Domain krgm.de kaufen?

Produkt zum Begriff Lichtschranke:


  • Sommer Einweg-Lichtschranke 7020V000
    Sommer Einweg-Lichtschranke 7020V000

    Sommer Einweg-Lichtschranke 7020V000 Hersteller :Sommer Bezeichnung :Einweg-Lichtschranke Typ :7020V000 Sommer Einweg-Lichtschranke 7020V000: weitere Details Geliefert wird: Sommer Einweg-Lichtschranke 7020V000, Verpackungseinheit: 1 Stk., EAN: 4015862070203

    Preis: 87.26 € | Versand*: 0.00 €
  • TCRT5000 Infrarot Sensor / Lichtschranke
    TCRT5000 Infrarot Sensor / Lichtschranke

    TCRT5000 Infrarot Sensor / Lichtschranke

    Preis: 0.30 € | Versand*: 4.95 €
  • SOMMER Zweiweg-Reflexions-Lichtschranke
    SOMMER Zweiweg-Reflexions-Lichtschranke

    Lichtschranke mit zusammengelegter Sender-/Empfängereinheit und Reflektor für SOMMER Einfahrtstorantriebe, jetzt online erhältlich bei tor7.de.

    Preis: 74.95 € | Versand*: 5.90 €
  • Hörmann Lichtschranke EL 501
    Hörmann Lichtschranke EL 501

    Hörmann Lichtschranke EL 501 - Sicherheitszubehör für Hörmann Industrie-Sektionaltore beim Fachhändler tor7.de online mit kurzer Lieferzeit bestellen.

    Preis: 69.95 € | Versand*: 5.90 €
  • Wie funktioniert diese Lichtschranke?

    Eine Lichtschranke besteht aus einem Sender und einem Empfänger. Der Sender sendet kontinuierlich Lichtimpulse aus, die vom Empfänger empfangen werden. Wenn ein Objekt die Lichtschranke durchquert, wird der Lichtstrahl unterbrochen und der Empfänger erkennt dies. Dadurch wird ein Signal ausgelöst, das beispielsweise zur Steuerung eines automatischen Türöffners oder zur Erfassung von Bewegungen verwendet werden kann.

  • Wie funktioniert eine Einweg-Lichtschranke?

    Eine Einweg-Lichtschranke besteht aus einem Sender und einem Empfänger, die sich gegenüberliegen. Der Sender sendet kontinuierlich Infrarotlichtstrahlen zum Empfänger. Wenn ein Objekt die Lichtschranke durchquert und den Lichtstrahl unterbricht, wird ein Signal ausgelöst. Dieses Signal kann dann zur Steuerung anderer Geräte oder zur Auslösung eines Alarms verwendet werden.

  • Wie funktioniert ein LDR als Lichtschranke?

    Ein LDR (Light Dependent Resistor) kann als Lichtschranke funktionieren, indem er auf die Änderung der Lichtintensität reagiert. Wenn ein Objekt die Lichtschranke blockiert, wird die Lichtintensität verringert und der Widerstand des LDRs erhöht sich. Dieser Widerstandswechsel kann dann als Signal verwendet werden, um beispielsweise einen Alarm auszulösen oder eine andere Aktion auszuführen.

  • Wie funktioniert eine Lichtschranke mit Kontakt?

    Eine Lichtschranke mit Kontakt besteht aus einem Sender und einem Empfänger. Der Sender sendet einen Lichtstrahl aus, der vom Empfänger erfasst wird. Wenn der Lichtstrahl unterbrochen wird, zum Beispiel durch ein Objekt, schließt sich der Kontakt und es wird ein Signal ausgelöst. Dieses Signal kann dann zur Steuerung anderer Geräte oder Prozesse verwendet werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Lichtschranke:


  • Telemechanique Sensors Lichtschranke XUX9APANM12
    Telemechanique Sensors Lichtschranke XUX9APANM12

    Geliefert wird: Telemechanique Sensors Lichtschranke XUX9APANM12, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 3389110171488.

    Preis: 96.38 € | Versand*: 5.99 €
  • Telemechanique Sensors Reflex-Lichtschranke XUX1ARCNT16
    Telemechanique Sensors Reflex-Lichtschranke XUX1ARCNT16

    Telemechanique Sensors Reflex-Lichtschranke XUX1ARCNT16 Hersteller :Telemechanique Sensors Bezeichnung :Reflex-Lichtschranke Sender/Empfänger Typ :XUX1ARCNT16 Vorausfallmeldung :nein Mit Zeitfunktion :nein Bemessungsschaltabstand :14000 mm Max. Schaltabstand :20000 mm Max. Ausgangsstrom :3000 mA Mit Reflektor :nein Analogausgang 0 V ... 10 V :nein Analogausgang 0 mA ... 20 mA :nein Analogausgang 4 mA ... 20 mA :nein Analogausgang -10 V ... +10 V :nein Mit sonstigem Analogausgang :nein Einstellverfahren :manuelle Einstellung Mit Kommunikationsschnittstelle Analog :nein Mit Kommunikationsschnittstelle AS-Interface :nein Mit Kommunikationsschnittstelle CANOpen :nein Mit Kommunikationsschnittstelle DeviceNet :nein Mit Kommunikationsschnittstelle Ethernet :nein Mit Kommunikationsschnittstelle INTERBUS :nein Mit Kommunikationsschnittstelle PROFIBUS :nein Mit Kommunikationsschnittstelle RS-232 :nein Mit Kommunikationsschnittstelle RS-422 :nein Mit Kommunikationsschnittstelle RS-485 :nein Mit Kommunikationsschnittstelle SSD :nein Mit Kommunikationsschnittstelle SSI :nein Anzahl der kontaktbehafteten Ausgänge mit Meldefunktion :1 Ausführung der Schnittstelle für sicherheitsgerichtete Kommunikation :sonstige Ausführung des elektrischen Anschlusses :sonstige Ausführung des Schaltausgangs :Relaiskontakt Ausführung der Schaltfunktion :Wechsler (NO/NC) Betriebsmittel-Schutzklasse :Schutzklasse 0 Explosionsschutz-Kategorie für Gas :ohne Explosionsschutz-Kategorie für Staub :ohne Gehäusebauform :Quader Breite des Sensors :31 mm Höhe des Sensors :92 mm Länge des Sensors :77 mm Tastfunktion :dunkelschaltend Werkstoff der optischen Fläche :Kunststoff Werkstoff des Gehäuses :Kunststoff Max. Ausgangsstrom am sicheren Ausgang :100 mA Min. Reflektorabstand :5000 mm Umgebungstemperatur :-25..55 °C Reaktionszeit :25 ms Schaltfrequenz :20 Hz Sicherheitstyp nach IEC 61496-1 :1 Bemessungssteuerspeisespannung Us bei AC 50 Hz :24..240 V Bemessungssteuerspeisespannung Us bei AC 60 Hz :24..240 V Bemessungssteuerspeisespannung Us bei DC :24..240 V Spannungsart :AC/DC Mit Überwachungsfunktion nachgeschalteter Geräte :nein Laserschutzklasse :ohne Lichtart :Infrarotlicht Mit Wiederanlaufsperre :nein Geeignet für Sicherheitsfunktionen :nein Schutzart (IP) :IP65 Telemechanique Sensors Reflex-Lichtschranke XUX1ARCNT16: weitere Details OsiSense XU Reflexions-Lichtschranken. XUX-Optoe. Sensor, Reflexions-Lichtschranke, Klemme. Abmessung 92 x 30,5 x 71, Ausgangsfunktion S/Ö, Nennspannung 24-240 DC/AC, Schaltabstand_m 20. Sender und Empfänger in einem Gerät, mit LED-Anzeige, ohne Reflektor. Temperatur (Betrieb) -25 °C bis +55 °C (XUM -30 °C bis +60 °C). Schutzart IP 65 und IP 67 (außer der Baureihe XUK in Schutzart IP 65). Gehäuse aus Kunststoff (außer XU9 18 mm Metall inkl. Reflektor). Geliefert wird: TMSS Germany Reflex-Lichtschranke Sender/Empfänger XUX1ARCNT16, Verpackungseinheit: 1 Stk., EAN: 3389110168419

    Preis: 118.79 € | Versand*: 0.00 €
  • BRL-FSA Brandschutz Reflektions-Lichtschranke
    BRL-FSA Brandschutz Reflektions-Lichtschranke

    Die HEKATRON Reflexions-Lichtschranke (Schutzart IP 67) überwacht Schließbereiche im Bereich von Feuerschutzabschlüssen/Brandschutztüren, in denen sich betriebsbedingt Personen oder Transportsysteme befinden können. Die BEL-FSA ignoriert im Brandfall den Rauch, erfasst im Umkreis von drei Metern sicher Personen. Die Schließung der Tür wird unterbrochen, der Türantrieb wieder aktiviert und Personen können die Tür passieren. Die Reflexions-Lichtschranke kann an die Türsteuerungskarte TSK 03 angeschlossen werden und verfügt über einen Empfindlichkeitseinsteller und Hell/Dunkel-Umschalter. Zulassung nach VdS Prüfbericht FSA und fremdüberwachte Fertigung (Ü-Zeichen).

    Preis: 478.86 € | Versand*: 0.00 €
  • BEL-FSA Brandschutz Einweg-Lichtschranke
    BEL-FSA Brandschutz Einweg-Lichtschranke

    Die HEKATRON Brandschutz-Einweg-Lichtschranke (Schutzart IP 67) überwacht Schließbereiche im Bereich von Feuerschutzabschlüssen/Brandschutztüren, in denen sich betriebsbedingt Personen oder Transportsysteme befinden können. Die BEL-FSA ignoriert im Brandfall den Rauch, erfasst im Umkreis von 10 Metern sicher Personen. Die Schließung der Tür wird unterbrochen, der Türantrieb wieder aktiviert und Personen können die Tür passieren für die Überwachung von Schließbereichen. Die BEL-FSA verfügt über eine sehr hohe Funktionsreserve und ist nach dem VDS Prüfbericht FSA zugelassen. Die Aktiv-Lichtschranke eignet sich zum Anschluss an die Türsteuerungskarte TSK 03 .

    Preis: 410.31 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie funktioniert eine Lichtschranke und wo wird sie in der Technologie eingesetzt?

    Eine Lichtschranke besteht aus einem Sender und einem Empfänger, die Lichtstrahlen aussenden und empfangen. Wenn ein Objekt die Lichtschranke unterbricht, wird ein Signal ausgelöst. Lichtschranken werden in der Industrie zur Positionserkennung, zur Zählaufgabe oder zur Sicherheitseinrichtung eingesetzt.

  • Wie funktioniert eine Infrarot-Lichtschranke als Alarmanlage?

    Eine Infrarot-Lichtschranke besteht aus einem Sender und einem Empfänger, die sich gegenüberliegen. Wenn die Lichtschranke unterbrochen wird, zum Beispiel durch eine Person oder ein Objekt, wird ein Alarm ausgelöst. Dies geschieht, weil der Empfänger kein Infrarotlicht mehr empfängt, das vom Sender ausgesendet wird. Die Lichtschranke kann daher als Alarmanlage verwendet werden, um Bewegungen oder das Eindringen in einen bestimmten Bereich zu erkennen.

  • Wie kann man eine Lichtschranke selbst bauen?

    Um eine Lichtschranke selbst zu bauen, benötigt man eine Lichtquelle (z.B. eine LED) und einen Lichtsensor (z.B. einen Fotowiderstand). Die Lichtquelle wird auf einer Seite platziert und der Lichtsensor auf der anderen Seite. Wenn ein Objekt die Lichtschranke durchquert, wird das Licht vom Sensor unterbrochen und ein Signal ausgelöst. Dieses Signal kann dann zur Steuerung anderer Geräte verwendet werden.

  • Wie lautet die Geschwindigkeit bei einer Lichtschranke?

    Die Geschwindigkeit bei einer Lichtschranke hängt von der Art der Lichtschranke ab. Es gibt verschiedene Arten von Lichtschranken, wie zum Beispiel Infrarot-Lichtschranken oder Laser-Lichtschranken. Die Geschwindigkeit kann je nach Modell und Hersteller variieren, liegt aber in der Regel im Bereich von einigen Nanosekunden bis zu einigen Mikrosekunden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.